Studio Y-si. A life-centered designstudio for viable futures.
Visit Studio Y-si
Nachhaltige Innovation in der Kunstoffbranche

Zwischen Plastik
und Planet.

Wir sind ein life-centered Designstudio. Wir entwickeln nachhaltige digitale Lösungen und regenerative Geschäftsmodelle.

95
%
Kunststoff
Recycling
95% ihres Marktwertes verlieren Kunststoffverpackungen nach einmaligem Gebrauch laut Ellen MacArthur Foundation. Das entspricht bis zu 120 Mrd. USD pro Jahr. Gleichzeitig werden gerade mal 10% des produzierten Kunststoffs recycelt und in Kreisläufe zurückgeführt.
Unser Beitrag
589
Mio.
Gleichzeitig werden 589 Mio. Tonnen Plastik bis 2030 erwartet, einer Verdopplung innerhalb von 20 Jahren. Da scheint ein Potenzial zu sein.
Was machen wir

Y-si ist ein life-centered Designstudio mit einem Fokus auf Planet & People. Wir befähigen Unternehmen, Zukunftsszenarien zu entwickeln, regenerative Geschäfts-modelle zu gestalten und digitale Innovationen zu schaffen, die Nachhaltigkeit erlebbar machen.

Jede recycelte Tonne Kunststoff spart im Durchschnitt zwischen 1,1 und 3,0 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Neuproduktion. Dem jährlichen CO2 Verbrauch von Frankreich.
Zukunft
Kunststoff
Was wäre wenn Kunstoff zum Zukunftsstoff wird?
Globale Plattformen orchestrieren Materialflüsse und Recyclingprozesse – vom Rohstoff bis zum End-of-Life. Zudem Durchbrüche bei Enzym-Recyclingverfahren und Biopolymere sowie recycelte High-Performance-Rezyklate dominieren den Markt. Hochwertige Kunststoffe sind nicht mehr Abfall, sondern werden zu zirkulierendes Kapital.
Zum Future Sprint austauschen
Geschäftsmodelle
Kunststoff
Was wäre, wenn Material-as-a-Service das Business Model wird?
Statt Kunststoffgranulat zu verkaufen, bieten Unternehmen Material in Form eines Abos an. Hersteller zahlen pro Produktzyklus und verantworten die Zurückführung. KI-Systeme berechnen zudem den optimalen Mix aus Neuware, Rezyklat und Biopolymeren auf Basis aktueller Preisdaten und Klimabilanz. Und parallel entwickeln sich „Plastic Credits“ als Investment-Kategorie – ähnlich wie CO₂-Zertifikate.
Zum Venture Sprint austauschen
Digital Experiences
Kunststoff
Was wäre wenn das auf einer Blockchain basierten Plattform stattfindet?
Eine Plattform für Hersteller, Recycler und Brands die in Echtzeit recyceltes oder biobasiertes Material handeln – wobei KI Preise und Verfügbarkeiten optimiert. Diese digitale Blockchain-basierte Plattform ist zudem zur lückenlose Verfolgung von Kunststoff-Bauteilen über ihren gesamten Lebenszyklus. Jeder Schritt wird dokumentiert, CO₂-Emissionen werden automatisiert erfasst.
Zum Design Sprint austauschen

The greatest threat to our planet is the belief that someone else will save it.

Robert Swan

CleanHub Plastic Credits
Analog zum CO₂-Emissionshandel entstehen Plattformen für Plastic Credits wie von CleanHub. Unternehmen können ihren Plastik-Fußabdruck ausgleichen, indem sie zertifizierte Sammel- und Recyclingprojekte finanzieren.
Rebound Materials
Digitale Marktplätze bringen wie Rebound Plastic Exchange Anbieter:innen von Rezyklaten/biobasierten Polymeren und Abnehmer:innen zusammen. Sie listen Materialqualität, CO₂-Fußabdruck, Zertifizierungen.
Circulor
Blockchain-Plattformen wie Circulor bilden jeden Schritt in der Wertschöpfungskette ab: Wo wurde der Kunststoff gewonnen, wer hat recycelt, wo wurde er weiterverarbeitet? Material Passports schaffen Transparenz, verhindern Greenwashing und ermögliche neue Geschäftsmodelle wie Plastic Credits

Von Kunststoff zum Zukunftsstoff.

Der Kopf voller Impulse, den Drang nach Circular Economy und Energie der Zukunft in den Ohren und die Hände bereit anzupacken. Aber wie? Wir nutzen hierzu verschiedene Sprint Formate um in 10 Tagen digitale Innovationen, nachhaltige Geschäftsmodelle oder Zukunftsbilder zu designen. Bereit Co-Creation als Kraftwerk der Möglichkeiten zu sehen?
Sprint Formate
10 Tage um
Plastik und Planet
in Einklang zu bringen.
Jetzt Termin vereinbaren
Neue Geschäftsmodelle
Strategien
Digitale Innovation

Visionen

Zukunftsbilder
Anzahl Ideen

45+

Zukunft
2 Jahre
10 Jahre
Was sind unsere Sprint Formate?

Unsere Sprints sind der Zugang zur Transformation: Der Future Sprint gestaltet wünschbare Zukunftsbilder, der Venture Sprint           formt nachhaltige Geschäftsmodelle, und der Design Sprint realisiert digitale Innovationen – in 10 Tagen schaffen wir nachhaltigen Impact.

Unsere Services.

Future Sprint
Designing futures
Trendradar & Impulses
Future scenarios
Speculative Design
Innovation fields
Backcasting
Innovationspotenziale
Vision & Mission design
Emerging Tech Discovery
Neue Umsatzmöglichkeiten
Venture Sprint
Designing ventures
Business Model Design
Value Proposition
Opportunity Mapping
Innovationspotenziale
Digitale Business Strategie
Revenue streams
Ökosystem Strategie
Organisationsdesign
SDG Strategie
Circular Strategie
Nachhaltiges Digital Design
Design Sprint
Designing experiences
Competitor Analysis
CX Research & Insights
Brand Identity
Brand Experience & Design
Product & Vision Strategy
Innovationspotenziale
Digitale Business Strategie
Digital Strategy
Nachhaltiges Digital Design
Digitale Transformation
App Design
Innovationsmanagement

Projekte von gestern. Die heute noch wirken.

Digitale Diversität

Pool ist eine Social-Community-App für das Serviceplan House of Communication. Sie verbindet die digitale und physische Welt und dient als digitaler Zwilling des Gebäudes. Pool spiegelt die Architektur wider, fördert Vielfalt und soziale Verbindungen und macht das Gebäude zum "Haus der Beziehungen"
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%

Eine Airline in 7 Wochen

Eine Airline in 7 Wochen gründen klingt illusorisch? Ist es irgendwie auch. Allerdings konnten wir innerhalb dieser Zeit durch Designmethodik eine Airline Marke mit einem interdisziplinären Team entwickeln, welche heuet unter Discover fliegt. Die Vision wurde als Walkthrough für den Lufthansa Vorstand entwickelt.
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%

Profitable Nachhaltigkeit

2 Wochen vor der COP28 kam ein Team mit einer ambitionierten Studie auf uns zu: die SwitchCoal Studie, die aufzeigt, dass der Switch von Kohle auf Erneuerbare in 90% hoch profitabel ist. Unser Briefing: eine Excel an Daten. Und in gerade mal 2 Wochen haben wir die Studie digital sichtbar gemacht: Konzept, Design, Umsetzung.
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%

Immosuche 2.0

Was wäre wenn Immobiliensuche sich an meinen Bedürfnissen orientiert? Der Frage sind wir nachgegangen und haben innerhalb von 5 Tagen eine Business Modell Idee für ein Proptech Startup entwickelt mit radikalem Fokus auch Nutzerzentriertheit und einem profitablen Geschäftsmodell.
334
Mio.
other companies are responsible for the remaining 20%
Kontaktiere uns

Lust auf innovative Vernetzung?

Timo und Lukas, Gründer von Studio Y-si, stehen vor einer Wand und blicken positiv in die Kamera.