Was wäre wenn
wir das erste ganzheitliche Patientenerlebnis für herzkranke Kinder entwickeln würden?


Gedanken sichtbar machen
Seit fast 10 Jahren beschäftigt Dr. Julia Lemmer, Kardiologin am Deutschen Herzzentrum München, die Frage im Kopf: Was wäre, wenn sie einen Ort schaffen könnte, der alle Menschen mit angeborenen Herzfehlern in ihrer Entwicklung unterstützt und sie ermutigt, ihr volles Potenzial zu entfalten?
Zusammen mit der Stiftung Kinderherzen e.V. hatten wir die Möglichkeit, in einem Visionssprint mögliche Lösungen zu finden und die Aufgabe, die Zukunft sichtbar zu machen.
Die Herausforderung bestand daher darin, ein Bild und ein Konzept zu entwickeln, das auf reinem Denken basiert und neben den medizinischen Anforderungen auch die mentalen und emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt und allen um sie herum das Leben erleichtert.

McKinsey E-Health-Monitor 2023/24
Hybride Ganzheitlichkeit gestalten
Die Erarbeitung einer gemeinsamen, tief verwurzelten Frage veranlasste uns zu mehreren Sitzungen, in denen wir uns verständigen, Erkenntnisse austauschen und grundlegende Bedürfnisse in intensiven Interviews und vielem mehr herausfinden mussten.







Einige Einblicke
Namen & Rahmen geben






Von einer medizinischen Insel zum vernetzten Lebensraum.
Ausgehend von all dem übergreifenden Ansatz, Betroffene und ihre Angehörigen sowie die Experten zu unterstützen, ging es darum, eine Lösung zu finden, die lokale Dienste mit Aktionen aus der Ferne verbindet.
Wie können wir sicherstellen, dass ein reibungsloses Erlebnis entsteht und wir nicht in fragmentarische Maßnahmen verfallen?
Die Antwort ist Lumea als Begleiter und Brücke, die beide Welten verbindet – physisch mit digital.







Einige Learnings?
Willst du deine Gedanken sichtbar machen?
