Ein life-centered Designstudio für lebenswerte Zukünfte.
Kontakt

Was wäre wenn

wir das erste ganzheitliche Patientenerlebnis für herzkranke Kinder entwickeln würden?

Outline
03
Gute Gesundheit und Wohlbefinden
10
Geringere Ungleichheit
Kunde
Kindeherzen e.V.
Feld
Healthcare Innovation
Services
Product vision & strategy
UX & UI Design
Value Proposition
Revenue Streams
Innovation fields
Service design
Shortly
Eine Vision eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes in der kardiologischen Versorgung namens Lumea. Ziel ist es, Menschen mit angeborenen Herzerkrankungen in ihrer Lebensentwicklung und ihrem Wachstum zu unterstützen. In einem methodischen ko-kreativen Visionssprint erarbeiteten wir ein hybrides Konzept eines physischen Ortes mit medizinischen und psychischen Gesundheitsdiensten in Kombination mit digitalen Anwendungen. Die Identifizierung von Geschäfts- und Finanzierungsmöglichkeiten war Teil der Maßnahmen.
03
Good Health and Well-being
10
Reduced Inequality
Kunde
Switch-Kohle
Feld
Greentech
Dienstleistungen
Recherche
Branding
Erfahrung
Technik
In Kürze
Das SWITCHcoal-Projekt ist eine Analyse des regenerativen Potenzials, bei der die Auswirkungen und die wirtschaftliche Machbarkeit der Umstellung aller weltweiten Kohlekraftwerke auf Solar-Wind-Batterien bis 2030 bewertet wurden. Wir haben uns dafür ausgesprochen, diesen Studien ein Gesicht zu geben, sie erforschbar zu machen und sie auf der COP28 anzuerkennen.
Kontext & Motivation

Gedanken sichtbar machen

Seit fast 10 Jahren beschäftigt Dr. Julia Lemmer, Kardiologin am Deutschen Herzzentrum München, die Frage im Kopf: Was wäre, wenn sie einen Ort schaffen könnte, der alle Menschen mit angeborenen Herzfehlern in ihrer Entwicklung unterstützt und sie ermutigt, ihr volles Potenzial zu entfalten?
Zusammen mit der Stiftung Kinderherzen e.V. hatten wir die Möglichkeit, in einem Visionssprint mögliche Lösungen zu finden und die Aufgabe, die Zukunft sichtbar zu machen.

Die Herausforderung bestand daher darin, ein Bild und ein Konzept zu entwickeln, das auf reinem Denken basiert und neben den medizinischen Anforderungen auch die mentalen und emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt und allen um sie herum das Leben erleichtert.

Herausforderungen

01
Wie machen wir wissenschaftliche Inhalte sichtbar, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind?
02
Wie können wir kommunizieren und das Thema ansprechen, um die Idee einfach zu erfassen und die Leute neugierig zu machen?
03
Wie können wir eine Seite entwickeln und sie innerhalb von nur 2 Wochen erstellen?
56
%
der deutschen Gesundheitseinrichtungen nutzen derzeit hauptsächlich analoge papiergestützte Kommunikation, um medizinische Daten auszutauschen.

McKinsey E-Health-Monitor 2023/24
Strategie & Prozess

Hybride Ganzheitlichkeit gestalten

Die Erarbeitung einer gemeinsamen, tief verwurzelten Frage veranlasste uns zu mehreren Sitzungen, in denen wir uns verständigen, Erkenntnisse austauschen und grundlegende Bedürfnisse in intensiven Interviews und vielem mehr herausfinden mussten.

Einige Einblicke

Einblick 01
10
Tage für Recherche, Ideenfindung, Kreation und des Aufbaus eines Pitchdecks
Einblick 02
36
Potenziale und Ideen wurden identifiziert und priorisiert
Einblick 03
40
Folien zur Verkaufserzählung mit wichtigen Einblicken, der Ableitung der Marke, abgebildeten Lösungen und den nächsten geschäftsrelevanten Schritten
Einblick 04
One
holistic vision containing 14 digital services, 1 architectonial concept and 12 physical solutions

Künftige Auswirkungen

01
Lorem
02
Lorem
03
Lorem
04
Lorem
Kontaktiere uns

Willst du deine Gedanken sichtbar machen?

Timo und Lukas, Gründer von Studio Y-si, stehen vor einer Wand und blicken positiv in die Kamera.
Vielen Dank an alle Mitarbeitenden und Interviewten. Dieses Ergebnis wurde durch großartige Expertinnen von 'TUM Deutsches Herzzentrum München' und 'Kinderherzen e.V. Stiftung München' ermöglicht.